Author |
Message |
Christiane
Moderator
|
# Posted: 4 May 2013 15:13
Reply
Guido Welche Idee Christiane ?
Zum Geburtstag.......aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben 
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 4 May 2013 16:38
Reply
Wir sind schon auf Seite 100. Das gab es hier im Forum auch noch nicht.
|
Guido
Member
|
# Posted: 4 May 2013 16:48
Reply
Wir sind schon auf Seite 100. Ja war mich auch aufgefallen
|
Christiane
Moderator
|
# Posted: 4 May 2013 22:15
Reply
Guntram Wir sind schon auf Seite 100. Das gab es hier im Forum auch noch nicht.
Das sollten wir doch glatt feiern 
|
Christiane
Moderator
|
# Posted: 5 May 2013 11:55
Reply
Heute wird bei den orthodoxen Christen Ostern gefeiert. Ruslana hat auch schon Ostergrüsse geschrieben.
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 5 May 2013 16:38
Reply
Christiane Heute wird bei den orthodoxen Christen Ostern gefeiert.
Du bist mir zuvorgekommen, wollte das gerade schreiben...
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 5 May 2013 16:39
Reply
Õðèñòîñ âîñêðåñ!
|
Christiane
Moderator
|
# Posted: 5 May 2013 19:42
Reply
Guntram
Âî³ñòèíó Âîñêðåñ!
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 5 May 2013 20:02
Reply
Christiane
Alle Achtung! Orthodoxe Osterprüfung bestanden!
|
Christiane
Moderator
|
# Posted: 5 May 2013 21:36 - Edited by: Christiane
Reply
Guntram Alle Achtung! Orthodoxe Osterprüfung bestanden!
Da bin ich aber erleichtert Ich finde es irgendwie schön, sich auf diese Art frohe Ostern zu wünschen....ganz anders als bei uns, wo man sich tatsächlich nur "Frohe Ostern" wünscht. Und Kulitsch kennt man hier in der Regel auch nicht. Meine Mutter hatte den manchmal zu Ostern gebacken.
|
Guido
Member
|
# Posted: 7 May 2013 19:09
Reply
Hier ist es Zalig Pasen (selig ) Sagte der Papst doch ? Und "bedankt voor de bloemen uit Nederland"
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 10 May 2013 10:13
Reply
Die Ukrainerin Zlata Ognevich ist bei den Buchmachern auf Rang 2! Wer hätte das gedacht!
"ESC-Favoriten für Malmö: Deutscher Bum-Bum gegen den Balladenbrei"
http://www.stern.de/kultur/tv/esc-favoriten-fuer-malmoe-deutscher-bum-bum-gegen-den-b alladenbrei-2008896.html
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 10 May 2013 10:22
Reply
Der Titel von Zlata wurde neu arrangiert und klingt viel besser als beim ukrainischen Vorentscheid...
http://www.youtube.com/watch?v=-onH40yB2uk&feature=player_embedded#!
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 10 May 2013 10:35
Reply
Ich habe mich schon gefragt, wie man in der Ukraine zu dem Namen Zlata Ognevich kommt. Es stellte sich beim Googeln heraus, dass es ein Künstlername ist - bürgerlich heißt sie Inna Leonidowna Bordjug.
Ich glaube in der Ukraine ist Ruslana die einzige Interpretin ohne Künstlername :- )
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 10 May 2013 10:37
Reply
Christiane Und Kulitsch kennt man hier in der Regel auch nicht.
Aber dafür Osterbrote, die zumindest liturgisch denselben Zweck erfüllen...
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 10 May 2013 10:42
Reply
Das trifft auch auf Ruslana zu:
"Abba: Esc-Sieg ist kein Erfolgsgarant"
http://www.fan-lexikon.de/musik/news/abba-esc-sieg-ist-kein-erfolgsgarant.149969.html
|
Christiane
Moderator
|
# Posted: 11 May 2013 00:24 - Edited by: Christiane
Reply
Guntram Der Titel von Zlata wurde neu arrangiert und klingt viel besser als beim ukrainischen Vorentscheid...
Klingt wirklich gut....mal sehen, ob sie es bis ins Finale schafft.
Ich habe mich schon gefragt, wie man in der Ukraine zu dem Namen Zlata Ognevich kommt. Es stellte sich beim Googeln heraus, dass es ein Künstlername ist - bürgerlich heißt sie Inna Leonidowna Bordjug.
Also keine Wortspielereien à la Ani Lorak 
Ich glaube in der Ukraine ist Ruslana die einzige Interpretin ohne Künstlername :- )
Sie hat es auch garnicht nötig, sich hinter einem fremden Namen zu verstecken. Ihren Namen kann man auch ausserhalb der Ukraine aussprechen.......sofern er nicht mit kyrillischen Buchstaben geschrieben wird 
Aber dafür Osterbrote, die zumindest liturgisch denselben Zweck erfüllen...
....auch wenn die nicht die gleiche Form haben wie der Kulitsch. Der wiederum erinnert mich von der Form her an den italienischen Panettone, der allerdings zur Weihnachtszeit gegessen wird.
Das trifft auch auf Ruslana zu:"Abba: Esc-Sieg ist kein Erfolgsgarant"
Ne klar, so einfach war das auch für Abba nicht. Ich weiss, die sind nach ihrem ESC-Sieg sogar in Schweden total verrissen worden. Aber sie hatten eben auch ein glückliches Händchen für Ohrwürmer und ausserdem einen findigen Manager.......der allerdings viel in die eigene Tasche gewirtschaftet hat.
P.S.: Auf der Startseite gibt es die aktuelle Meldung, dass Ruslana gestern Abend zu Gast in einer Show war, dazu gibt es den Link zur Videoaufzeichnung. Beim Anklicken tut sich aber rein gar nichts, d.h., es öffnet sich zwar eine Seite, von einem Video ist allerdings nichts zu sehen (es sei denn, ich hab nicht richtig geschaut).
http://www.1plus1.ua/online
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 11 May 2013 11:27
Reply
Christiane Klingt wirklich gut....mal sehen, ob sie es bis ins Finale schafft.
Ich denke das Finale ist ihr sicher... genau so wie Dina aus Russland. Dienstag stehen beide im Halbfinale, ich kann es kaum erwarten....
Ihren Namen kann man auch ausserhalb der Ukraine aussprechen.......sofern er nicht mit kyrillischen Buchstaben geschrieben wird
... und wenn man auf ihren Nachnamen verzichtet, für den es mit lateinischen Buchstaben über 10 verschiedene Schreibweisen gibt...
Abba ... Aber sie hatten eben auch ein glückliches Händchen für Ohrwürmer und ausserdem einen findigen Manager.......
Genau das fehlt Ruslana...
von einem Video ist allerdings nichts zu sehen
Ich sehe auch nichts..
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 11 May 2013 11:32
Reply
Christiane Also keine Wortspielereien à la Ani Lorak
Nein, diesmal nicht. Aber solche Wortspielereien wie bei Ani Lorak und Tina Karol finde ich besser als einen Künstlernamen, der total aus der Luft gegriffen ist.
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 11 May 2013 11:43
Reply
Zumindest hat Zlata eine Erklärung für ihren Künstlernamen:
"Zlata Ognevich ist ein Künstlername, eine Hommage an meinen Vater. Er stammt aus dem Süden der Ukraine und hat einen bunten Stammbaum mit italienischen, serbischen und ungarischen Wurzeln. Ognevich bedeutet Feuer."
http://de.euronews.com/2013/05/10/zlata-bringt-ukrainisches-feuer-nach-malmoe/
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 11 May 2013 13:09
Reply
Eine kleine Übersetzung:
Ruslana (2004 Rang 1) über Zlata Ognevich
Ich bin der Meinung, dass Zlata eine starke Vokalistin und eine würdige Vertreterin für die Ukraine ist. Sie hat einen sehr guten Produzenten – Mischa Nekrassov. Eben dieser Mischa arrangierte 2004 mein „wild dances" mit dem ich gewann. Den einzigen Tipp den ich Zlata geben möchte, ist der, nicht auf die vielen „Ratgeber" zu hören, sondern zuversichtlich den Weg zum Sieg zu gehen, welchen sie mit ihrem Team ausgewählt hat. Die beiden wichtigsten Bestandteile des Erfolgs sind Glaube und Zuversicht.
Vor dem ESC wurde mir alles Mögliche erzählt. Ich nahm die Ratschläge in mir auf, aber konnte danach nächtelang nicht schlafen. Die Musik „sei nicht so wie sie sein soll" und „bei diesem Songtext würde sich Shakespeare im Grabe umdrehen". Irgendwann sagte dann Sascha (Anm. Ehemann und Produzent von Ruslana), dass man wohl oder übel diese Ratschläge befolgen müsste. Aber ich erwiderte „Einigen wir uns darauf, dass ich alles so mache, wie ich es für richtig halte. Wenn ich damit strauchele, werde ich zugeben, dass ich unrecht hatte."
Als wir nach Istanbul kamen, gab uns kaum jemand Siegeschancen, aber als wir dann bei den Proben die Bühne aus superstarken Glas kaputt getanzt hatten, gehörten wir auf einmal zum Favoritenkreis. Eine wichtige Rolle spielte auch die Geschichte über Roxalana (Lieblingsgemahlin des osmanischen Sultans Süleyman I.), vor der sich die Türken noch heute verneigen. Ich brauchte nur zu erzählen, dass mein Vater aus der Gegend von Rohatyn stammt und schon schrieben die türkischen Medien, dass Roxalana zurückgekehrt sei. Es gibt kein Geheimnis des Erfolges. Es ist nicht möglich, etwas vorauszusehen. Im Jahr meines Sieges, haben wahrscheinlich die Sterne entschieden, dass es so und nicht anders sein muss. Unser Aufenthalt beim ESC war voller Zeichen und Mystik. Aber das wäre schon der Stoff für eine separate Reportage....
http://vzglyad.net.ua/shou_biz/intervyu/ruslana_i_grindzholi_dali_ognevich_sovet_chto _delat_na_evrovidenii
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 11 May 2013 13:11
Reply
Interessant auch diese Geschichte über Roxalana (Roxelane), die auch aus der Ukraine stammen soll:
http://de.wikipedia.org/wiki/Roxelane
|
Christiane
Moderator
|
# Posted: 11 May 2013 20:14
Reply
Guntram
Interessantes Statement von Ruslana.
Den einzigen Tipp den ich Zlata geben möchte, ist der, nicht auf die vielen „Ratgeber" zu hören, sondern zuversichtlich den Weg zum Sieg zu gehen, welchen sie mit ihrem Team ausgewählt hat. Die beiden wichtigsten Bestandteile des Erfolgs sind Glaube und Zuversicht.
Wohl wahr......es gehört eine ganze Portion Selbstvertrauen dazu, um beim Song Contest mitzumischen. Es wird immer Kritiker geben, die alles schlechtmachen, aber das sollte einen selbst nicht interessieren.
Irgendwann sagte dann Sascha (Anm. Ehemann und Produzent von Ruslana), dass man wohl oder übel diese Ratschläge befolgen müsste.
Ist er der Typ, der eher auf die "Ratschläge" anderer hört, als seinen eigenen Intuitionen zu folgen? Auf mich wirkt seine Aussage wenig selbstbewusstt. Hätte Ruslana auf diese wohlgemeinten Ratschläge gehört, wäre sie womöglich garnicht erst in Istanbul angetreten. Als ich sie zum ersten Mal auf der Bühne gesehen habe, hat mich ihr Selbstvertrauen beeindruckt.....ich finde, das kam total gut über die Bühnenrampe.
Interessant auch diese Geschichte über Roxalana (Roxelane), die auch aus der Ukraine stammen soll:
Von der habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen. Der Name klingt wie Roxana (ist Roxana eigentlich ein ukrainischer Name?).
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 12 May 2013 11:20
Reply
Christiane Ist er der Typ, der eher auf die "Ratschläge" anderer hört,
Sascha ist zumindest ruhig und abwägend, fast in allem das Gegenteil von Ruslana.
Roxalana ... Von der habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen
Roxalana ist wohl eher in der Türkei und in der Ukraine bekannt. Ruslana war wohl für die Türken die ukrainische Variante für Roxalana, zumal Ruslanas Vater in der gleichen Stadt geboren wurde wie Roxalana Jahrhunderte zuvor.
ist Roxana eigentlich ein ukrainischer Name
Den Namen Roxana habe ich in der Ukraine noch nie gehört, dafür kommt aber der Name ohne "R", also Oxana sehr oft vor. Der Name soll aber griechischen Ursprungs sein.
|
Guido
Member
|
# Posted: 12 May 2013 15:30
Reply
Sascha ist zumindest ruhig und abwägend, fast in allem das Gegenteil von Ruslana. Ja, war auch mein Eindruck.
|
Christiane
Moderator
|
# Posted: 12 May 2013 17:07
Reply
Guntram Sascha ist zumindest ruhig und abwägend, fast in allem das Gegenteil von Ruslana.
Gegensätze ziehen sich an :-) Ich wäge auch manchmal ab, bin aber oft spontan und wenn ich im Gefühl habe, dass das, was ich mache, richtig ist für mich, dann tue ich das auch...egal was andere sagen.
Guido Ja, war auch mein Eindruck.
Du hast ihn kennengelernt, oder? Ich kann nichts über ihn aussagen.
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 12 May 2013 17:48
Reply
Christiane Gegensätze ziehen sich an :-)
Man sagt aber auch "Gleich und gleich gesellt sich gern"...
|
Christiane
Moderator
|
# Posted: 12 May 2013 20:59
Reply
Guntram Man sagt aber auch "Gleich und gleich gesellt sich gern"...
Die Gemeinsamkeiten sind bei beiden ja auch genauso vorhanden wie ihre Gegensätze, aber das gilt nicht unbedingt für den Charakter und das Temperament. Beide sind Musiker, dadurch haben sie schon einmal eine grosse Gemeinsamkeit. Aber stell Dir nur vor, Sasha wäre vom Temperament her genauso wie Ruslana......das wäre ja kaum auszuhalten 
|
Guntram
Moderator
|
# Posted: 13 May 2013 12:41
Reply
Habe gestern die WDR-Reportage „12 Punkte für Europa - Vom Grand Prix zum Eurovision" aus dem Jahr 2011 gesehen. In der 90-minütigen Sendung ging es um die Geschichte des ESC seit dem Beginn im Jahr 1956. Da die Geschichte des ESC im Zusammenspiel mit dem politischen Wandel in Europa analysiert wurde, war natürlich sehr, sehr viel Platz für Ruslana. Ihr Siegertitel von 2004 wurde fast ausgespielt und danach ging es noch ca. 5 Minuten um das politische Engagements Ruslanas während der Orangenen Revolution. Auch zu Beginn der Reportage und als Abspann spielte man „Wild dances".
Dafür wurde der russische ESC-Sieger Dima Bilan nicht einmal erwähnt :- )
Aber da die Reportage schon 2 Jahre alt ist, habt ihr sie bestimmt schon gesehen.
|
Christiane
Moderator
|
# Posted: 13 May 2013 16:30
Reply
Guntram Aber da die Reportage schon 2 Jahre alt ist, habt ihr sie bestimmt schon gesehen.
Diese Sendung muss völlig an mir vorübergegangen sein, ich habe sie jedenfalls nicht gesehen. Das gestrige Fernsehprogramm habe ich auch nicht genau studiert, obwohl man gerade jetzt, knapp eine Woche vor dem Finale in Malmö damit rechnen muss, dass die TV-Sender den einen oder anderen Beitrag zum Thema ESC senden.
|